
Begleitete betriebliche Ausbildung (bbA)
ist gedacht für Menschen mit Behinderung nach § 117 Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III)
Ziele der begleiteten betrieblichen Ausbildung (bbA) sind die erfolgreiche Integration in betriebliche Ausbildung, der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung und die anschließende Aufnahme einer Arbeit.
Die DAA Freiburg begleitet Sie bei der Vorbereitung auf eine betriebliche Ausbildung sowie während der gesamten Ausbildungsdauer.
Vorbereitung auf eine betriebliche Ausbildung
- Persönliches Beratungsgespräch/Kennenlernen
- Individuelle und kontinuierliche Unterstützung
- Abklärung der Berufswahlentscheidung
- Erstellen von aktuellen Bewerbungsunterlagen (bei Bedarf)
- Bewerbungsunterstützung bei ausbildungsberechtigten Betrieben
Ausbildungsbegleitung
- Stütz- und Förderunterricht zur Aufarbeitung des Berufsschulunterrichts
- Hausaufgabenhilfe
- Lernberatung sowie individuelle Betreuung bei Lernschwächen
- Gezielte Klassenarbeits- und Prüfungsvorbereitung
- Sozialpädagogische Begleitung zur Bewältigung der Ausbildung (z. B. Beratung bei Problemen)
Die Begleitung findet in Form von Einzelgesprächen statt. Die Inhalte des Stütz- und Förderunterrichts werden in Kleingruppen oder ggf. in Einzelförderung angeboten. Für den erfolgreichen Übergang in Ausbildung oder Arbeit erhalten Sie ein umfassendes Bewerbungstraining und Hilfe bei Ihren Bewerbungen.
Bringen Sie den festen Willen mit, durch Ihre aktive Mitarbeit Ihre berufliche und persönliche Zukunft zu gestalten!
Teilnahmevoraussetzung ist die Genehmigung der Agentur für Arbeit.
Schulungsort
Deutsche Angestellten-Akademie
DAA Freiburg
Rieselfeldallee 31
79111 Freiburg
Tel.: 0761 20722-0
Fax.: 0761 20722-15
Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail. Unser bbA-Team freut sich auf Sie!